Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus
Laser-Chirurgie
Refraktive Chirurgie
Eine effektive Lösung zur Korrektur Ihrer Sehkraft
Die refraktive Laserchirurgie bietet heute eine sichere und leistungsfähige Alternative zu Brillen und Kontaktlinsen. Dank des technologischen Fortschritts ist es nun möglich, die Hornhaut mit äußerster Präzision zu modellieren, um verschiedene Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus oder Presbyopie dauerhaft zu korrigieren.
In der Clinique de la Vision Strasbourg werden drei hochmoderne Techniken angewandt, um den Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden: LASIK, PresbyLASIK und TransPKR. Diese Lasergeräte werden regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht, um die beste Behandlung für Ihre Augenoperation zu bieten.


LASIK
Die Referenz in der refraktiven Chirurgie
Die LASIK ist die häufigste und bequemste Technik zur Korrektur der Sehkraft. In zwei Schritten wird mit einem Femtosekundenlaser eine dünne Hornhautlamelle erzeugt und dann die Hornhaut mit einem Excimer-Laser neu geformt, um den Sehfehler zu korrigieren. Diese Methode ermöglicht eine schnelle Genesung und eine Wiederaufnahme der Aktivitäten am nächsten Tag.
TransPKR
Eine 100%ige Laser-Korrektur, ohne Kontakt
Als Alternative zur LASIK ist die TransPKR eine Oberflächentechnik, bei der die Hornhaut nicht geschnitten werden muss. Diese Methode ist besonders für Patienten mit dünner Hornhaut oder bestimmten Kontraindikationen für LASIK geeignet. Mit einem einzigen Excimer-Laser wird die Korrektur direkt auf der Oberfläche durchgeführt, um eine allmähliche, aber effektive Erholung zu erreichen.
PresbyLASIK
Eine Lösung für Presbyopie
Die PresbyLASIK wurde speziell zur Korrektur von Presbyopie entwickelt und verändert die Oberfläche der Hornhaut, um eine scharfe Sicht in allen Entfernungen zu ermöglichen. Diese Technik ermöglicht es den Patienten, ohne Brille zu sehen, indem mehrere Korrekturzonen auf der Hornhaut kombiniert werden.
Weitere Informationen
Noch mehr Zweifel?
Welche Technik wählen Sie zwischen LASIK, PresbyLASIK und TransPKR?
Die Wahl hängt von Ihrem Sehfehler und Ihrem Augenprofil ab:
- LASIK: Empfohlen für Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus, mit schneller Erholung (24 Stunden).
- PresbyLASIK: wurde zur Behandlung der Presbyopie entwickelt, indem die Krümmung der Hornhaut verändert wird, um ein multifokales Sehen zu ermöglichen.
- TransPKR: Geeignet für dünne Hornhäute oder Patienten, die Risikosportarten ausüben (ohne Hornhautlamellenschnitt). Die Erholung dauert länger (~1 Woche).
Warum dauert die Genesung bei TransPKR länger?
Im Gegensatz zur LASIK und PresbyLASIK, bei denen ein Hornhautlappen ausgeschnitten wird, wird bei der TransPKR das Hornhautepithel direkt an der Oberfläche entfernt. Das Epithel muss sich dann auf natürliche Weise regenerieren, was einige Tage dauert. Während dieser Zeit wird eine Verbandslinse eingesetzt, um das Auge zu schützen und die Beschwerden zu verringern.
Gibt es bei einer Technik mehr Risiken als bei einer anderen?
Alle diese Techniken sind sicher und werden seit vielen Jahren praktiziert, aber es gibt einige Unterschiede:
- Bei der LASIK und der PresbyLASIK ist ein Hornhautlappen erforderlich, was ein seltenes Risiko einer postoperativen Verschiebung (Stoß, Reibung) mit sich bringt.
- Die TransPKR vermeidet dieses Risiko, aber die Erholung ist in den ersten Tagen unbequemer.
- Jeder Fall ist einzigartig: Eine gründliche präoperative Untersuchung ermöglicht es, die beste Lösung für Ihre Augen zu wählen.
Kann man nach einer Laseroperation erneut operieren?
Ja, eine Nachkorrektur ist manchmal möglich, wenn die ursprüngliche Korrektur nicht ausreicht oder wenn sich die Sehkraft mit der Zeit verändert.
- Nach LASIK oder PresbyLASIK kann nach der Stabilisierung ein zweiter Eingriff in Betracht gezogen werden.
- Bei TransPKR ist ein erneuter Eingriff möglich, erfordert aber mehr Vorsicht, da keine Hornhautlamelle vorhanden ist.
- Eine strenge postoperative Nachsorge ist wichtig, um diese Notwendigkeit im Laufe der Jahre zu beurteilen.
Contact
Prêt à améliorer votre vision ? Contactez-nous pour une consultation et découvrez les options qui s’offrent à vous.