Ihre Vision

Bin ich operabel?

Können Sie an den Augen operiert werden?

Die refraktive Chirurgie ist nicht für jeden geeignet und erfordert eine gründliche Untersuchung durch einen Augenarzt. Nur Patienten mit gesunden Augen und spezifischen Sehstörungen können diese Operation in Betracht ziehen. Jeder Fall ist einzigartig und eine fachärztliche Untersuchung ist unerlässlich, um festzustellen, ob eine Operation möglich ist.

Auch für komplexe Situationen gibt es geeignete Lösungen. Dank des medizinischen Fortschritts ist es heute möglich, mehrere Sehfehler in einem Eingriff zu korrigieren.

Examen de l'oeil
Examen de l'oeil

Kurzsichtigkeit

"Ich kann nicht weit sehen".

Kurzsichtigkeit ist eine der häufigsten Sehstörungen, von der fast 30% der Jugendlichen in Frankreich betroffen sind und die bis zum Jahr 2050 jeden zweiten Menschen betreffen könnte. Diese Fehlsichtigkeit betrifft vor allem die Fähigkeit, in die Ferne zu sehen. Er wird durch ein zu langes Auge verursacht, wodurch das Bild vor der Netzhaut statt direkt auf der Netzhaut entsteht. Die Ursachen sind oft erblich bedingt, aber auch mit unserem Lebensstil verbunden. mit Ursachen sind oft erblich bedingt, aber auch mit unserem Lebensstil verbunden. Brillen und Kontaktlinsen sind die traditionellen Lösungen, aber die refraktive Laserchirurgie bietet nun die Möglichkeit, die Myopie dauerhaft zu korrigieren.

Die Operation, die in wenigen Minuten durchgeführt wird und in der Regel schmerzfrei ist, bietet eine effektive Alternative mit schnell sichtbaren Ergebnissen. Jedes Jahr entscheiden sich viele Patienten für diesen Eingriff, um wieder scharf sehen zu können, ohne die Einschränkungen von Sehhilfen.

Vision floue myopie

Hyperopie

"Ich sehe nicht nah und fern".

Hypermetropie ist eine häufige Sehstörung, die zu verschwommenem Sehen sowohl in der Nähe als auch in der Ferne führt.
Diese Brechungsstörung wird durch ein zu kurzes Auge verursacht, wodurch kein scharfes Bild auf der Netzhaut entstehen kann. Das Auge versucht, diesen Fehler durch ständige Akkommodation zu kompensieren, was zu Augenüberanstrengung, Kopfschmerzen und Blendung führen kann.

Bei leichter bis mäßiger Hypermetropie kann dieser Ausgleich mit geringen oder keinen Symptomen erfolgen. Wenn die Hypermetropie jedoch stärker oder symptomatisch ist, ist eine Korrektur erforderlich.

Während Brillen und Kontaktlinsen die Hypermetropie korrigieren, bietet die Laserchirurgie eine dauerhafte Lösung. Die Operation, die schnell und schmerzlos ist, kann auch gleichzeitig die Presbyopie korrigieren und so die Lebensqualität der Patienten verbessern.

Vision floue hypermétropie

Astigmatismus

"Ich sehe überall verschwommen".

Astigmatismus ist eine Sehstörung, die oft asymptomatisch ist, aber Kopfschmerzen, müde Augen und Lichtempfindlichkeit verursachen kann. Sie tritt in der Regel bei Sehtests auf, wenn Personen ähnliche Buchstaben oder Zahlen verwechseln. Die Störung entsteht durch eine unregelmäßige Krümmung der Hornhaut, die die Lichtstrahlen ablenkt und zu einer verschwommenen Sicht führt.

Um Astigmatismus zu korrigieren, werden häufig Korrekturgläser oder torische Linsen verwendet. Die refraktive Chirurgie ist ebenfalls eine wirksame Option. Durch präoperative Tests kann die Behandlung für jeden Patienten individuell angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Vision floue astigmatisme

Presbyopie

"Ich kann mit zunehmendem Alter nicht mehr nah sehen".

Presbyopie ist eine Sehstörung, die normalerweise ab dem 45. Lebensjahr auftritt, oder früher, wenn ein anderes Sehproblem vorliegt.
Es handelt sich um einen fortschreitenden Verlust der Akkommodation, der es oft erforderlich macht, Objekte weiter weg zu stellen, um sie richtig sehen zu können. Vorübergehende Lösungen zur Korrektur sind Brillen oder Kontaktlinsen.

Gleitsichtbrillen und -linsen sind sehr gute Korrekturmittel, deren Entwicklung bekannt ist und die bei einer Laserbehandlung (PresbyLASIK) berücksichtigt werden kann. Es ist also nicht notwendig, mit der Operation zu warten, bis die Presbyopie vollständig fortgeschritten ist, sondern es ist möglich, bereits bei den ersten Symptomen zu operieren.

Vision floue presbytie

Sind Sie bereit für einen optimalen Sehkomfort? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre präoperative Untersuchung!

Termin vereinbaren

Haben Sie Zweifel an Ihrer Operabilität? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Wir werden mit Ihnen die Möglichkeiten einer Operation in Bezug auf Ihre Sehprobleme besprechen.

Kontaktieren Sie uns

Keratokonus

Sagten Sie Keratokonus?

Keratokonus ist eine degenerative Augenerkrankung, die die Hornhaut, den transparenten Teil vor dem Auge, betrifft. Normalerweise hat die Hornhaut eine Kuppelform, aber beim Keratokonus wird sie allmählich dünner und nimmt eine unregelmäßige Kegelform an.

Diese Deformation führt zu einer verschwommenen, verzerrten Sicht und einer erhöhten Lichtempfindlichkeit. Der Keratokonus betrifft in der Regel beide Augen, aber nicht unbedingt symmetrisch.

Stadium 1: Beginnender Keratokonus

Die Veränderungen der Hornhaut sind minimal und können schwer zu erkennen sein.
Die Sicht kann leicht verschwommen oder verzerrt sein.
Die Diagnose kann eine Spezialuntersuchung erfordern.

Stadium 2: Moderater Keratokonus

Die Hornhautdeformation wird ausgeprägter.
Irregulärer Astigmatismus und Kurzsichtigkeit nehmen zu.
Die Sicht wird verschwommener und verzerrter, was häufig harte oder spezielle Kontaktlinsen erforderlich macht.

Stadium 3: Fortgeschrittener Keratokonus

Die Hornhaut ist stark verformt und nimmt eine deutliche Kegelform an.
Das Sehvermögen ist selbst mit Kontaktlinsen stark beeinträchtigt.
Es können Hornhautnarben auftreten.

Stadium 4: Schwerer Keratokonus

Die Hornhaut ist sehr dünn und brüchig, mit einem erhöhten Risiko, dass sie reißt.
Die Sehkraft ist sehr schlecht und Kontaktlinsen werden oft nicht toleriert.
Eine Hornhauttransplantation kann erforderlich sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Verlauf des Keratokonus von Person zu Person unterschiedlich ist. Eine frühzeitige Diagnose und eine regelmäßige Kontrolle durch einen Augenarzt sind wichtig, um die Krankheit in den Griff zu bekommen und das Sehvermögen zu erhalten.

Der Spezialist für Keratokonus in der Vision Clinic ist Dr. Hauth. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Website unter folgendem Link:

Siehe Website

Contact

Prêt à améliorer votre vision ? Contactez-nous pour une consultation et découvrez les options qui s’offrent à vous. 

Prendre rdv